Ende Januar kann man ja mal zurückblicken und schauen, was aus den feierlich beschworenen Vorsätzen, die man mitten in der Silvesternacht angetrunken seinem Gegenüber ins Ohr gebrüllt hat, eigentlich geworden ist:

Zu Beginn sei angemerkt, dass ich mich in die Gesamthandlung des ersten Buches erst einmal wieder hineindenken und, mal wieder, an verschiedenen Stellen nachjustieren musste. Manche Denkfehler fallen mir nämlich immer erst dann auf, wenn Gras über die Sache gewachsen ist. Dann kann ich die Stichpunkte lesen, als wären sie nicht meine eigenen, quasi mit der Brille der Nichtsahnenden die eigene Arbeit lesen.
Manchmal erstaunt es mich dabei, mit welcher inneren Selbstüberzeugung ich da inhaltlich inkonsistente Sachverhalte schildere.
Der Phase, logisch Unmögliches zu beschreiben, bin ich zum Glück schon entwachsen. (hoffe ich)
Bester Moment: Wenn man von der eigenen Handlung überrascht wird.

Daraufhin ergab sich für den ersten von drei Teilen, in denen das erste Buch aufgegliedert ist, ein ungefährer Umfang von 12-14 Kapiteln.

2,5 Kapitel sind nun fertig. (das heißt: Fertig geplant.)
Ich gebe zu: Ich bin enttäuscht. Der Januar war viel zu kurz! (Was werde ich dann über den Februar sagen?)

Bei der Geschwindigkeit plane ich noch am ersten Drittel des Buches, während schon zwei Drittel des Jahres vergangen sind. (Hier wollte ich einen lustigen Vergleich einfügen. Mir fiel aber nichts lustiges ein.)
Ich sollte an der Stelle anmerken, dass ich mir für dieses Jahr nicht mehr und nicht weniger als die Planung des kompletten ersten Buches vorgenommen habe – in allen Details. Zum Schreiben fehlt mir aktuell die Zeit.

Wobei zu erwähnen wäre, dass ich zusätzlich alle fünf Bücher durchgearbeitet und zusammengefasst habe (um eine bessere Übersicht über die Geschehnisse zu haben) sowie der weitere Ausbau der Charaktere auch einiges an Mühe und Zeit gekostet haben.
Ganz und gar untätig war ich demnach nicht.
Dennoch… die Zeit fließt so schnell… (Ich rede wie eine alte Frau.)

Resümee: Arbeitstempo ist ausbaufähig.

Photo by Pixabay

Eine Antwort auf „#WIP Januar ’17

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..