Wie einen Charakter darstellen, ihm etwas Eigenes, Interessantes, vielleicht auch Spannendes verleihen, wenn er gerade einmal drei Seiten von Belang ist?
In den meisten Geschichten führen Nebencharaktere ein Schattendasein.
Und zwar im Schatten der tiefgründigen und umfassend charakterisierten Protagonisten.

Oft haben wir vom Helden unserer Geschichte ganz konkrete Vorstellungen:
Bezüglich seines Äußeren als auch seiner Einstellungen, Verhaltensweisen, Motivationen, Wünsche, kleinen Ticks, …
Ein so umfangreiches Bild von einer Nebenfigur zu erstellen, ist meist enorm mühselig.
Und in den meisten Fällen nicht zielführend.

In der U-Bahn auf plötzliche Inspiration zu hoffen, ist eine Variante.

Besser ist es, gezielt klauen zu gehen,
– beim stark geschminkten Mädchen in der Buchhandlung, das leicht lispelt.
– beim schlacksigen Jungen mit der Felljacke an der Straßenbahnhaltestelle.
– bei der jungen Frau mit den tätowierten Oberarmen und dem strengen Pferdeschwanz.
– beim alten Herrn da drüben auf der Bank, der das rechte Bein vorstreckt und sich auf seinen Gehstock stützt.

Echte Vorbilder schaffen eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Grundlage, die wir lediglich ausbauen (und bisweilen ein wenig umbauen) müssen.
Die Schwierigkeit besteht darin, sich nicht von diesen aufgeführten Oberflächlichkeiten ablenken zu lassen, sondern ins Detail zu gehen.

Was fasziniert mich an diesem Menschen?

– die betonten Augenbrauen, die ständig im Takt ihres bewegten Erzählens mitwippen,
– der glasige Blick, der etwas Künstlerisch-Entrücktes an sich hat,
– ihre eindringliche Stimme, deren Worte sich in ihrem eindringlichen Blick sammelten,
– der Stolz, der aus seiner Haltung spricht.

Und erst daraus erwachsen anschauliche Charaktere, die ihre eigene Geschichte erzählen.
Nur auf diesen drei Seiten. Das reicht schon.

Jeder Mensch hat seine Eigenheiten. Man muss nur genau hinsehen.

Photo by Meireles Neto on Unsplash

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..