Eigentlich fing alles harmlos an.
Doch dann überschlugen sich die Ereignisse und plötzlich..!
Passt alles nicht so recht zusammen.

Wie kann es sein, dass manche gute Idee unverhofft in einem heillosen Plot-Chaos baden geht?
Durch vermeintlich spannende Plot-Lücken.

Grundsätzlich gilt: Das bewusste Auslassen von Informationen schafft beim Leser Ungewissheit und dadurch Neugierde. Das ist eine gute Voraussetzung, um eine spannende Geschichte zu erzählen.

Wenn der Leser sich fragt: Wie soll das alles zusammenpassen?“, hast du alles richtig gemacht.
Wenn du dich als Autor fragst: „Wie soll das alles zusammenpassen?“, hast du ein ernstes Plotproblem.

Um Lücken im Plot zu schaffen, gibt es zwei Vorgehensweisen:

  • Entweder man sammelt ein paar Plotfetzen und versucht, sie geschickt zu einem abstrakten Ganzen zusammenzusetzen. Lücken entstehen dabei automatisch, da jeder Fetzen eine eigene Form besitzt und nicht zwangsweise kompatibel zu den anderen ist.
  • Oder man schneidet zuvor passende Plot-Puzzleteile zurecht und setzt sie zu einem einheitlichen Gesamtbild zusammen. Erst nachträglich nimmt man an der einen oder anderen Stelle ein Puzzleteil heraus.

Der Vorteil der ersten Methode ist, dass du als Autor selbst mitfieberst, ob du all die losen Stricke am Ende wirklich sinnvoll zusammenführen kannst.
Der Vorteil an der zweiten Methode ist, dass du stets die Übersicht behältst und gezielt Informationen in das Geschehen einstreuen kannst.

Ich sage nicht, dass eine der beiden Methoden besser ist, aber letztere senkt die Wahrscheinlichkeit enorm, sich im eigenen Plot-Twist zu verheddern.
Zudem ist dem spontanen Entladen aller Informationen in einer Szene somit vorgebeugt.

Außerdem merkt der Leser, wenn hinter einem ungelüfteten Geheimnis mehr liegt (harte Fakten, die du nur nicht erwähnst) oder nur heiße Luft (du hast dir also gar keine Gedanken dazu gemacht).

Photo by Pixabay

3 Antworten auf „Plotpuzzlen

  1. Interessanter Gedanke. Ich wäre da auch gern mehr der Planer, aber bei mir entwickelt sich das Eigenleben des Plots meist ganz von allein, ohne, dass ich etwas dagegen tun kann. Ist schon verrückt :-)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..