So lektorieren Sie Ihre Texte – Verbessern durch Überarbeiten
von Sylvia Englert
(Journalistin und Schriftstellerin, hauptsächlich Kinder- und Jugendbuchliteratur)
14,95€
151 Seiten
Zusammenfassung
Englert untergliedert ihren Ratgeber in drei Kategorien, die den drei Schritten des Überarbeitungsprozesses entsprechen: Struktur, erster Schliff und Überarbeiten nach Feedback. Sie zeigt typische Fallstricke und Fehler auf, die sich in ein Manuskript einschleichen können, und gibt Tipps, mit welchen Methoden und Techniken sich diese aufspüren lassen. Dabei bezieht sie sich sowohl auf literarische Werke, Kurzprosa, journalistische Texte und Sachbücher. Am Ende einer Einheit gibt es Checklisten, die für den Einsteiger durchaus hilfreich sein können. Erfahrene Autoren haben sicherlich bereits ein Grundgespür dafür, welche der aufgezeigten Schwächen und Fehler auf ihr eigenes Manuskript zutreffen.
Beurteilung
Im Grunde sind Englerts oft als Fragen formulierte Hinweise aus klassischer Ratgeber-Lektüre bekannt, doch die umgekehrte Blickrichtung eröffnet noch einmal einen neuen Zugang zum eigenen Werk. Der Aufbau ist übersichtlich und schafft Struktur in die schier unendlich erscheinende Aufgabe der Überarbeitung. Ob diese jedoch ein professionelles Lektorat ersetzen kann, wie Englert behauptet, bleibt wohl immer noch von den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Selbstkritik abhängig. Besonders hilfreich erscheinen mir ihre Hinweise zu Sprache und Form. Letzteres bezieht sich auf bestimmte Formatierungen und Korrekturzeichen, mit denen Verlage arbeiten, von denen sie die wichtigsten am Ende des Buches vorstellt.
Weniger erschlossen hat sich mir die breite Aufstellung zu verschiedenen Textsorten. Im Grunde bezieht sich der Ratgeber auf das Lektorieren von Romanen. Der Einschub zu nicht-literarischen Texten erscheint überflüssig und nicht der Zielgruppe angemessen dargestellt.
Das Buch ist ein kurzweiliger und lohnenswerter Ratgeber, um die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Selbstlektorat zu verbessern. Darüber hinaus gibt Englert gute Tipps zum Thema Testleserfeedback, das gern in anderen Ratgebern nur sehr kurz abgehandelt wird. Zudem zeigt die Autorin interessante Einblicke in die Arbeit eines professionellen Verlagslektors und die damit verbundenen Anforderungen an den Autor auf.
Insgesamt spürt man ihre umfangreichen Erfahrungen im Lektorieren fremder und eigener Texte und kann auch als erfahrender Autor sicherlich einige gute Hinweise mitnehmen.
Weitere Rezensionen findest du hier.
Photo by Pixabay