7 Tipps für richtig gute Konflikte

„Hast du doch!“ „Hab ich nicht!“ „Doch!“ „Nein!“ „Ich hab es aber genau gesehen!“ Bei solchen Konfliktgesprächen denke ich immer an zwei kleine Kinder, die sich darüber streiten, wer das Nutellaglas geleert hat: Zwar ganz niedlich, aber letztendlich banal. Konflikte in Geschichten sollten weder das eine noch das andere sein. Ein guter Konflikt ist deutlich…

Weiterlesen

Spektakuläre Nebenfiguren

Problematischer wird das Ganze, wenn aus dieser kurzen Einblendung mehr wird.
Mit zunehmender Wichtigkeit ist es von Nöten, der Figur mehr Details und Tiefe zu geben. Das stellt sich bei Nebenfiguren jedoch mitunter nicht ganz einfach dar. Wie soll aus einem Stereotypen plötzlich ein unverwechselbares Individuum werden?

Weiterlesen

Der Tod als Höhepunkt deiner Story

Der Tod – niemand will sich mit ihm beschäftigen, alle haben Angst, dennoch ist er Teil unseres Lebens. Und findet in seiner bedrückenden Endlichkeit insbesondere in Kunst und Kultur immer wieder Ausdruck. Den Tod darzustellen, heißt, sich mit einem schweren, vielleicht dem schwersten Kapitel des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Wir kennen ihn als Sensenmann mit dunkler…

Weiterlesen

Ein dreidimensionaler Charakter

Trotz dieses immensen Umfangs an Fragen, über deren Antworten wir nachgedacht, gegrübelt und meditiert haben – und zum Schluss dennoch dran verzweifelt sind, bleibt ein großes Problem bestehen:
Es sind eben nur zwei Aspekte des Charakters, die wir bearbeitet haben (Innerlichkeiten und Äußerlichkeiten).
Wo bleibt die dritte Dimension, die jene ominöse Tiefe nun eigentlich ausmacht?

Weiterlesen

Eine Charakterschablone

Wie einen Charakter darstellen, ihm etwas Eigenes, Interessantes, vielleicht auch Spannendes verleihen, wenn er gerade einmal drei Seiten von Belang ist? In den meisten Geschichten führen Nebencharaktere ein Schattendasein. Und zwar im Schatten der tiefgründigen und umfassend charakterisierten Protagonisten. Oft haben wir vom Helden unserer Geschichte ganz konkrete Vorstellungen: Bezüglich seines Äußeren als auch seiner Einstellungen,…

Weiterlesen