Mein neidvoller Blick

Meine vermeintlichen Vorbilder sammle ich in Form von Textauszügen und Zitaten, die ich in den letzten Jahren zusammengetragen habe. Ich weiß, dass das viele tun, „schöne“ Sätze sammeln – zur Inspiration.
Doch als ich vor wenigen Tagen meinen Hefter mit Zitaten wieder einmal aufschlug, wurde mir klar, dass ich diese Worte nicht gesammelt habe als unendliche Quelle literarischer Anregung. Ich hatte sie gelesen und mir gedacht:
Das hätte ich gern geschrieben.

Weiterlesen

10.000 Stunden?!

Immer wieder lese ich, dass es, um wirklich gut in etwas zu sein, mindestens 10.000 Stunden Übung braucht. Das sind täglich drei Stunden intensives Üben jeden Tag über zehn Jahre verteilt. Halleluja. Ich weiß nicht, wie es euch geht, wenn ihr diese Zahlen hört, aber für mich ist das unfassbar demotivierend. Werde ich wirklich erst…

Weiterlesen

Dranbleiben!

Um so ein großes Projekt wie das Verfassen eines Romans zu einem erfolgreichen Ende zu führen, braucht es neben einer guten Idee, einem passablen Schreibstil und Grundkenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik vor allem eines: Ausdauer. Aber im Gegensatz zu körperlicher Fitness kann Ausdauer beim Schreiben einer Geschichte nicht antrainiert werden. Hierzu braucht es die richtige…

Weiterlesen