In Worte gefasst

mUm ein Geschehen in Worte zu fassen, braucht es nicht viel. Wir brauchen Stimmung: Es regnete in Strömen.  Wir brauchen ein Setting: Gerade bog sie um die nächste Straßenecke. Er lief ihr nach, so schnell er konnte.  Wir brauchen Spannung: Hoffentlich war es noch nicht zu spät. Wir brauchen Handlung: „Katja!“, rief er völlig außer…

Weiterlesen

10.000 Stunden?!

Immer wieder lese ich, dass es, um wirklich gut in etwas zu sein, mindestens 10.000 Stunden Übung braucht. Das sind täglich drei Stunden intensives Üben jeden Tag über zehn Jahre verteilt. Halleluja. Ich weiß nicht, wie es euch geht, wenn ihr diese Zahlen hört, aber für mich ist das unfassbar demotivierend. Werde ich wirklich erst…

Weiterlesen

Es war schrecklich erschreckend!

Anstatt wild mit ihnen im Text um sich zu werfen, ist ein gezielter Einsatz zu empfehlen, in dem das Adjektiv eine klar bestimmbare Funktion erfüllt.  
Man sollte sich also immer fragen: Was will ich mit dem Adjektiv ausdrücken?
Oder sie auch mal ganz weglassen. Das kann sowohl deinem Text als auch dem Leser zugute kommen. 

Weiterlesen

Lesesucht

Warum können all die anderen mehr oder minder wichtigeren Aufgaben warten – nur das Lesen muss noch unbedingt sein? 
Was macht es so bedeutsam für mich, dass ich dafür sogar ein qualvolles Aufstehen nach kurzer Nacht in Kauf nehme? Warum lese ich eigentlich? 

Weiterlesen

Drabble: Der richtige Weg

Einen Dank noch einmal an die Nominierung von Jo Wolf: Deine drei Worte [Altar, Blitz, Gelächter] haben es mir aufgrund ihres offensichtlichen Zusammenhangs nicht einfach gemacht. Ich hoffe, dennoch etwas geschaffen zu haben, was man nicht gleich aufgrund der ersten Assoziation der Wörter erwartet.

Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Aussagekraft

Wenn die Handlung erst an dem Punkt, als der Protagonist das Haus verlässt, einsetzt und im eigentlichen Sinn die Geschichte beginnt: Weshalb dann dieser Vorspann, der nichts aussagt, als dass dieser Mensch seinen Morgen genauso langweilig und gleichförmig verbringt, wie alle anderen Menschen auch?

Weiterlesen