ier also drei Tipps, das Schreiben trotz eines vollen Terminkalenders von einem Ausnahmezustand wieder zu einer Alltagsroutine zu verwandeln!
Weiterlesen
ier also drei Tipps, das Schreiben trotz eines vollen Terminkalenders von einem Ausnahmezustand wieder zu einer Alltagsroutine zu verwandeln!
WeiterlesenWas soll ich sagen? Tatsächlich brauche ich diesmal einen ganzen Moment, um den August vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Klar ist: Es hätte besser laufen können. Das elfte Kapitel ist durch und das zwölfte so gut wie fertig. Der erste Höhepunkt der Handlung ist also so gut wie auf Papier. Einerseits bin…
WeiterlesenEine Schreibroutine zu etablieren ist nicht ganz einfach. Manchmal will es nicht recht klappen und alle anderen schaffen ja so viel mehr! Wie du deinen Wordcount anpasst und motiviert bleibst, erfährst du hier!
Weiterlesen„Es war Montag und im Geschäft war heute eine Menge Kundschaft.“ … „Es war Montag und-“ … „Es war Montag und im Geschäft…“ Ich verschränke die Arme vor der Brust und schaue in mein genervtes Gesicht, dass sich auf der Bildschirmoberfläche meines Laptops spiegelt. Das Dokument mit meiner Geschichte ist geöffnet und ich lese den letzten…
Weiterlesen„Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* Nein, diesmal gibt es keine guten Ausreden. Und auch keine schlechten. Der Juli ist rum und ich muss der Tatsache ins Gesicht blicken, dass ich verdammt nochmal seit dem 12.07. keinen einzigen Buchstaben mehr für Gloria und Monique gedrückt habe. Mehr als die Hälfte der Zeit habe ich rein…
WeiterlesenMeine beste Freundin kann seinen Namen schon nicht mehr hören. Ich sollte wirklich abschließen. Drüber hinweg kommen. Aber das sagt sich so einfach. Stattdessen hänge ich immer wieder gedankenverloren auf meinem Sofa, springe wutentbrannt auf oder sacke traurig in mich zusammen. Dann ist der Tag um, ich gehe ins Bett und bekomme kein Auge zu.…
WeiterlesenUrsprünglich veröffentlicht auf Chord 'n' Pen:
Ich schätze, jeder Autor kommt zumindest einmal in seinem Leben an den Punkt, wo sich unbezwingbar wirkende Mauern um die eigene Fantasie aufbauen. Wenn man einfach keine Ideen hat bzw. die Ideen zwar da sind, aber unerreichbar scheinen. Schreib-Blockaden sind so ziemlich das Lästigste, wenn ich versuche,…
Nachdem ich im Januar voller Elan ins Schreiben gestartet bin, scheint schon jetzt die Luft raus zu sein. Statt kontinuierlich zu arbeiten, vergehen die Tage, ohne dass ich etwas für meine Geschichte geleistet hätte.
Weiterlesen„Und schreiben Sie leserlich, sonst gibt es Punktabzüge!“, erklärt mein Prof zwei Wochen vor der Abschlussklausur. Ein Stöhnen geht durch die Reihen. Jetzt muss man den Lernstoff nicht nur aufschreiben, sondern auch noch schönschreiben! Ich blicke auf meinen Notizblock und denke: „Da werde ich wohl noch einmal üben müssen…“ Habe ich dann doch nicht. Vielleicht…
WeiterlesenAls ich vor genau einem Jahr mit dem WIP Januar startete, hatte ich noch nicht im Blick, dass es im nächsten Jahr wieder einen solchen geben wird. Was damals noch nicht abzusehen war, lässt mich heute stolz zurückblicken: Seit einem Jahr gibt es nun schon die Wortinseln! Darauf eine gute Tasse Tee :D Wobei ich gestehen…
WeiterlesenDer Tod – niemand will sich mit ihm beschäftigen, alle haben Angst, dennoch ist er Teil unseres Lebens. Und findet in seiner bedrückenden Endlichkeit insbesondere in Kunst und Kultur immer wieder Ausdruck. Den Tod darzustellen, heißt, sich mit einem schweren, vielleicht dem schwersten Kapitel des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Wir kennen ihn als Sensenmann mit dunkler…
WeiterlesenWas für ein Monat! Nachdem das letzte halbe Jahr aufgrund meiner Prüfungen sich ereignislos dahinschleppte, erscheint es mir als ganz neue Erfahrung, was man nicht alles in vier Wochen erleben kann: Ich halte inzwischen mein Abschlusszeugnis in den Händen, habe mein Studium beendet (ich kann es noch gar nicht fassen) und das Ergebnis ist um Längen…
Weiterlesen