ier also drei Tipps, das Schreiben trotz eines vollen Terminkalenders von einem Ausnahmezustand wieder zu einer Alltagsroutine zu verwandeln!
Weiterlesen
ier also drei Tipps, das Schreiben trotz eines vollen Terminkalenders von einem Ausnahmezustand wieder zu einer Alltagsroutine zu verwandeln!
WeiterlesenIch habe mir vorgenommen, genauso viel Zeit und Ausdauer in die Überarbeitung zu stecken, wie ich es in das Schreiben getan habe. Denn mit Letzterem allein ist es nicht getan. Die Arbeit eines Autors endet nicht mit dem letzten Satz.
WeiterlesenTja. Wo fängt man an, wenn man einfach aufgehört hat?
Eben war man noch mitten drin, voll dabei, tief eingetaucht. Jetzt bin ich raus.
Wenn man Fantasy schreibt, kommt man früher oder später nicht drumherum: Worldbuilding. Es scheint, dass das Schaffen einer Welt unter Fantasyautoren gleichermaßen geliebt und verhasst ist. Größter Streitpunkt ist jedoch mit Sicherheit immer der Umfang, in dem dieses betrieben wird (oder werden sollte). Welche Aspekte meiner Meinung nach unverzichtbar sind, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenEin bisschen kann ich es immer noch nicht glauben: Mein Romanprojekt, an dem ich ein Jahr lang geschrieben habe, ist seit dem 12.01. beendet. Um nun mich nicht völlig planlos in das Überarbeitungschaos zu stürzen und wie so viele Male zuvor an diesem einen seltsam klingenden Halbsatz zu scheitern (wir kennen ihn alle), habe ich mir das Überarbeiten in Etappen eingeteilt. Welche das sind und wie ich das mache, erfahrt ihr hier :)
WeiterlesenMeine Lieben, ich fasse es kurz: Umzüge sind verdammt anstrengend und stressig. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das Auspacken der Umzugskartons fast genauso lange hinziehen wird wie das Einpacken. Dazu kommen eine fremde Stadt, eine neue Schule, ein ungewohntes Kollegium und die Seminartage in Chemnitz, an denen ich erneut die „Schulbank“ drücken muss. Da…
WeiterlesenDas Schreiben ist nun einmal ein Hobby für mich. Ein sehr wichtiges Hobby, aber eben nicht das, womit ich meinen Lebensunterhalt verdiene und auch nicht zeitnah verdienen werde.
Dennoch nehme ich mein Hobby ernst – oder? Wie das genau geht, ein Hobby ernst nehmen, habe ich hier zusammengefasst.
Es tut mir leid. Das ist der mit Abstand verspäteste WIP, den ich den letzten zwei Jahren geschrieben habe. Ich möchte das gar nicht weiter kommentieren. Der Dezember ist aber leider insgesamt nicht wirklich einen Kommentar wert. Entgegen meiner Prognosen Ende November habe ich mein Manuskript bis Ende 2018 nicht beenden können. Erst einmal war…
WeiterlesenWAS FÜR EIN UNFASSBARER MONAT! Entschuldigt bitte diesen emotionalen Ausbruch, aber ich bin immer noch platt, wie der November für mich verlief. Ich hab das 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23. und 24. Kapitel meiner Geschichte geschrieben! 8 Kapitel in einem Monat! Ich bin – gelinde gesagt – unfassbar stolz auf mich :) Ich…
WeiterlesenIch- und Er-Erzähler geben dem Autor unterschiedliche Möglichkeiten, seine Geschichte zu präsentieren. Beide Erzähler haben Vorteile und Nachteile. Welche das sind, dem gehe ich heute auf dem Grund.
WeiterlesenStrategien, um motiviert zu arbeiten, gibt es viele. Aber manchmal reichen weder motivierende Sprüche noch der längste Strandspaziergang, um zum Schreiben zurückzufinden.
In diesem Fall ist es sinnvoll, der fehlenden Motivation einmal richtig auf den Zahn zu fühlen.
Früher hatte ich mir nie Gedanken über meine Autorenstimme gemacht. Aber plötzlich war ich mir unsicher, ob ich überhaupt zum Schreiben befähigt war. Wo war diese Autorenstimme zu finden? Wie sollte ich überhaupt danach suchen?
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.