WIP Januar ’18

Als ich vor genau einem Jahr mit dem WIP Januar startete, hatte ich noch nicht im Blick, dass es im nächsten Jahr wieder einen solchen geben wird. Was damals noch nicht abzusehen war, lässt mich heute stolz zurückblicken: Seit einem Jahr gibt es nun schon die Wortinseln! Darauf eine gute Tasse Tee :D Wobei ich gestehen…

Weiterlesen

Wie viel Routine braucht deine Kreativität?

Wir wissen alle, dass es eine Menge Disziplin braucht, um einen Roman von Anfang bis zum Ende auf Papier zu bringen. Ein gut gemeinter Rat ist, sich dafür Schreibroutinen aufzubauen, um regelmäßig an seinem Projekt zu arbeiten. Zu lange Pausen (die Warnungen beginnen schon ab zwei Tagen!) führen zu Erinnerungslücken und Stilbrüchen im Schreibfluss. Aus…

Weiterlesen

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt [Ratgeber-Rezension]

Grundsätzlich vermittelt Frey sehr gute Ansätze, um die Arbeit an einem Roman planvoll anzugehen und am Ende eine plausible und logisch nachvollziehbare Geschichte inklusive Spannungsbogen vorliegen zu haben. Insbesondere die Idee einer Prämisse, an der die Handlung, ihre Konflikte und die Charaktere auszurichten sind, erscheint einleuchtend. Hierin zeigt sich meiner Meinung nach die besondere Stärke des Ratgebers. Denn gerade der Aufbau einer schlüssigen und überzeugenden Handlung ist auch für erfahrenere Autoren nicht immer einfach.

Weiterlesen

In Worte gefasst

mUm ein Geschehen in Worte zu fassen, braucht es nicht viel. Wir brauchen Stimmung: Es regnete in Strömen.  Wir brauchen ein Setting: Gerade bog sie um die nächste Straßenecke. Er lief ihr nach, so schnell er konnte.  Wir brauchen Spannung: Hoffentlich war es noch nicht zu spät. Wir brauchen Handlung: „Katja!“, rief er völlig außer…

Weiterlesen