Tja. Wo fängt man an, wenn man einfach aufgehört hat?
Eben war man noch mitten drin, voll dabei, tief eingetaucht. Jetzt bin ich raus.

Tja. Wo fängt man an, wenn man einfach aufgehört hat?
Eben war man noch mitten drin, voll dabei, tief eingetaucht. Jetzt bin ich raus.
Wenn man Fantasy schreibt, kommt man früher oder später nicht drumherum: Worldbuilding. Es scheint, dass das Schaffen einer Welt unter Fantasyautoren gleichermaßen geliebt und verhasst ist. Größter Streitpunkt ist jedoch mit Sicherheit immer der Umfang, in dem dieses betrieben wird (oder werden sollte). Welche Aspekte meiner Meinung nach unverzichtbar sind, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenIch- und Er-Erzähler geben dem Autor unterschiedliche Möglichkeiten, seine Geschichte zu präsentieren. Beide Erzähler haben Vorteile und Nachteile. Welche das sind, dem gehe ich heute auf dem Grund.
Weiterlesen„Kill your Darlings!“ ist ein Schreibtipp, der immer wieder durch die Autorenwelt geistert. Tatsächlich hat sich mir nie erschlossen, weshalb man Figuren, die man liebgewonnen hat, aus dem Skript streichen muss. Gibt es denn überhaupt die richtige Anzahl an Figuren?
WeiterlesenWer spricht hier eigentlich?
Autor und Erzähler sind nicht immer einfach auseinanderzuhalten. Dennoch macht es Sinn, sich einmal dem literarischen Phänomen des Erzählers konkret zuzuwenden. Immerhin ist er es, der deine Geschichte erzählt!
Wenn ich jetzt schreibe: „Wie die Zeit vergeht!“ – macht mich das alt, weil solche Sätze bevorzugt alte Leute sagen? Oder kann man das so sagen – eben weil sich es gerade genau so anfühlt? Mein Leben findet gerade auf der Überholspur statt. Von einem regelmäßig Alltag bin ich immer noch weit entfernt. Neben dem…
WeiterlesenMeine beste Freundin kann seinen Namen schon nicht mehr hören. Ich sollte wirklich abschließen. Drüber hinweg kommen. Aber das sagt sich so einfach. Stattdessen hänge ich immer wieder gedankenverloren auf meinem Sofa, springe wutentbrannt auf oder sacke traurig in mich zusammen. Dann ist der Tag um, ich gehe ins Bett und bekomme kein Auge zu.…
WeiterlesenUrsprünglich veröffentlicht auf Chord 'n' Pen:
Ich schätze, jeder Autor kommt zumindest einmal in seinem Leben an den Punkt, wo sich unbezwingbar wirkende Mauern um die eigene Fantasie aufbauen. Wenn man einfach keine Ideen hat bzw. die Ideen zwar da sind, aber unerreichbar scheinen. Schreib-Blockaden sind so ziemlich das Lästigste, wenn ich versuche,…
Nachdem ich im Januar voller Elan ins Schreiben gestartet bin, scheint schon jetzt die Luft raus zu sein. Statt kontinuierlich zu arbeiten, vergehen die Tage, ohne dass ich etwas für meine Geschichte geleistet hätte.
WeiterlesenIch versuche, mir freihändig die Zähne zu putzen, während ich hektisch meine Seminarunterlagen und ein gleiches Paar Socken zusammensuche. Entweder sind sie in der Couchritze oder unterm Bett. Also die Unterlagen. Als der Wasserkocher pfeift, kann ich mich dann ewig nicht entscheiden: Cappuccino oder Latte Macchiato? Nachdem ich mich auf Schwarztee festgelegt habe, schaue ich…
WeiterlesenDer Tod – niemand will sich mit ihm beschäftigen, alle haben Angst, dennoch ist er Teil unseres Lebens. Und findet in seiner bedrückenden Endlichkeit insbesondere in Kunst und Kultur immer wieder Ausdruck. Den Tod darzustellen, heißt, sich mit einem schweren, vielleicht dem schwersten Kapitel des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Wir kennen ihn als Sensenmann mit dunkler…
WeiterlesenMeine Lieben, was für ein erfolgreicher Monat ist gerade zu Ende gegangen! Nach einer wirklich langen Flaute bin ich mit meinem Plot endlich wieder ordentlich vorangekommen. Ganze fünf Kapitel des dritten und letzten Teil des Buches sind zu Papier gebracht. Nun steuere ich langsam auf die Zielgerade zu. Zwar sind die Kapitel 21 bis 25…
Weiterlesen