Was darf in einem guten Buch nicht fehlen?

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Nicht jeder hat Harry Potter gelesen und nicht jeder Stolz und Vorurteil. Bestimmte Genres gefallen dem einem mehr, dem anderen weniger, und jeder hat sein persönliches Lieblingsbuch. Vielleicht, weil er sich besonders gut mit Hannah Baker und ihren Problemen in Tote Mädchen lügen nicht identifizieren kann, oder weil die Geschichte…

Weiterlesen

7 Tipps für richtig gute Konflikte

„Hast du doch!“ „Hab ich nicht!“ „Doch!“ „Nein!“ „Ich hab es aber genau gesehen!“ Bei solchen Konfliktgesprächen denke ich immer an zwei kleine Kinder, die sich darüber streiten, wer das Nutellaglas geleert hat: Zwar ganz niedlich, aber letztendlich banal. Konflikte in Geschichten sollten weder das eine noch das andere sein. Ein guter Konflikt ist deutlich…

Weiterlesen

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt [Ratgeber-Rezension]

Grundsätzlich vermittelt Frey sehr gute Ansätze, um die Arbeit an einem Roman planvoll anzugehen und am Ende eine plausible und logisch nachvollziehbare Geschichte inklusive Spannungsbogen vorliegen zu haben. Insbesondere die Idee einer Prämisse, an der die Handlung, ihre Konflikte und die Charaktere auszurichten sind, erscheint einleuchtend. Hierin zeigt sich meiner Meinung nach die besondere Stärke des Ratgebers. Denn gerade der Aufbau einer schlüssigen und überzeugenden Handlung ist auch für erfahrenere Autoren nicht immer einfach.

Weiterlesen