Was ich gelernt habe

Seit mehr als eineinhalb Jahren arbeite und schreibe ich an meiner Geschichte und lasse euch auf diesem Blog an meinen Gedanken und Erkenntnissen teilhaben. Abzüglich der monatlichen Work in Progress-Beiträge habe ich schon zu 78 Themen rund ums Schreiben meinen Senf abgegeben. Und meine Liste ist noch lang, das kann ich euch versichern ;) Es gibt jedoch auch ein paar Themen, die es nie in einen eigenen Beitrag geschafft haben. Und um die geht es heute. ;)

Weiterlesen

#WIP August ’17

Die Prüfungen haben begonnen. Endlich, denke ich mir und doch ist noch lange kein Ende in Sicht. Zwei der vier schriftlichen Klausuren sind überstanden. Die letzte der vier mündlichen Prüfungen werde ich, wie ich nun weiß, wohl zwischen dem 04. und 08. Dezember ablegen. Wie zu erwarten, bleiben meine Geschichte und der Blog nun zunehmend…

Weiterlesen

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt [Ratgeber-Rezension]

Grundsätzlich vermittelt Frey sehr gute Ansätze, um die Arbeit an einem Roman planvoll anzugehen und am Ende eine plausible und logisch nachvollziehbare Geschichte inklusive Spannungsbogen vorliegen zu haben. Insbesondere die Idee einer Prämisse, an der die Handlung, ihre Konflikte und die Charaktere auszurichten sind, erscheint einleuchtend. Hierin zeigt sich meiner Meinung nach die besondere Stärke des Ratgebers. Denn gerade der Aufbau einer schlüssigen und überzeugenden Handlung ist auch für erfahrenere Autoren nicht immer einfach.

Weiterlesen

Der Schein trügt

Wenn wir schreiben, wollen wir eine glaubhafte Geschichte erzählen. Der Leser soll davon überzeugt sein, dass die Dinge so sind, wie wir sie in unserem Buch erscheinen lassen. Dazu ist es wichtig, das Geschehen plausibel darzustellen. Zum Schluss soll alles zusammenpassen. Das scheint jedoch nicht immer einfach zu sein. Wir schreiben bis tief in die…

Weiterlesen

#WIP Juli ’17

Ich habe kein einziges Kapitel im letzten Monat geplant. Sich das so vor Augen zu führen und einzugestehen – bitter. Das ist der erste Monat dieses Jahres, in dem ich eine echte Flaute hatte. Ich hatte vorgehabt, den dritten Teil vorzustrukturieren und dann die nächsten Kapitel zu plotten. Aber schon an der Vorstrukturierung bin ich…

Weiterlesen

10.000 Stunden?!

Immer wieder lese ich, dass es, um wirklich gut in etwas zu sein, mindestens 10.000 Stunden Übung braucht. Das sind täglich drei Stunden intensives Üben jeden Tag über zehn Jahre verteilt. Halleluja. Ich weiß nicht, wie es euch geht, wenn ihr diese Zahlen hört, aber für mich ist das unfassbar demotivierend. Werde ich wirklich erst…

Weiterlesen

Dranbleiben!

Um so ein großes Projekt wie das Verfassen eines Romans zu einem erfolgreichen Ende zu führen, braucht es neben einer guten Idee, einem passablen Schreibstil und Grundkenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik vor allem eines: Ausdauer. Aber im Gegensatz zu körperlicher Fitness kann Ausdauer beim Schreiben einer Geschichte nicht antrainiert werden. Hierzu braucht es die richtige…

Weiterlesen

Es war schrecklich erschreckend!

Anstatt wild mit ihnen im Text um sich zu werfen, ist ein gezielter Einsatz zu empfehlen, in dem das Adjektiv eine klar bestimmbare Funktion erfüllt.  
Man sollte sich also immer fragen: Was will ich mit dem Adjektiv ausdrücken?
Oder sie auch mal ganz weglassen. Das kann sowohl deinem Text als auch dem Leser zugute kommen. 

Weiterlesen

Lesesucht

Warum können all die anderen mehr oder minder wichtigeren Aufgaben warten – nur das Lesen muss noch unbedingt sein? 
Was macht es so bedeutsam für mich, dass ich dafür sogar ein qualvolles Aufstehen nach kurzer Nacht in Kauf nehme? Warum lese ich eigentlich? 

Weiterlesen

Erfolgreich schreiben [Ratgeber-Rezension]

Denn dies ist der erste Ratgeber, der mir äußert gut gefallen hat, da er von vielen kleinen Tricks berichtet, die die Leserwirkung beeinflussen, und umfassende Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung von Szenen, Landschaften, Personen und Dialogen bereithält. Das ganze Buch ist eine Schatzkammer literarischer Finessen und sicherlich auch eine Bereicherung für erfahrene Autoren.  

Weiterlesen

Schreiben wie… [Vorbilder]

Diese sechs Autoren sind meine Vorbilder.
Ihr persönlicher Stil, ihre Hingabe zum Wort und die Bücher, die sie geschrieben haben, sind mein Ansporn, es auf meinem eigenen Weg ihnen gleich zu tun: Um eine spannende Geschichte zu schreiben. 
Wie würdet ihr die Reihe vervollständigen? :)

Weiterlesen