ier also drei Tipps, das Schreiben trotz eines vollen Terminkalenders von einem Ausnahmezustand wieder zu einer Alltagsroutine zu verwandeln!
Weiterlesen
ier also drei Tipps, das Schreiben trotz eines vollen Terminkalenders von einem Ausnahmezustand wieder zu einer Alltagsroutine zu verwandeln!
WeiterlesenEin bisschen kann ich es immer noch nicht glauben: Mein Romanprojekt, an dem ich ein Jahr lang geschrieben habe, ist seit dem 12.01. beendet. Um nun mich nicht völlig planlos in das Überarbeitungschaos zu stürzen und wie so viele Male zuvor an diesem einen seltsam klingenden Halbsatz zu scheitern (wir kennen ihn alle), habe ich mir das Überarbeiten in Etappen eingeteilt. Welche das sind und wie ich das mache, erfahrt ihr hier :)
WeiterlesenMeine Lieben, ich fasse es kurz: Umzüge sind verdammt anstrengend und stressig. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das Auspacken der Umzugskartons fast genauso lange hinziehen wird wie das Einpacken. Dazu kommen eine fremde Stadt, eine neue Schule, ein ungewohntes Kollegium und die Seminartage in Chemnitz, an denen ich erneut die „Schulbank“ drücken muss. Da…
WeiterlesenEs tut mir leid. Das ist der mit Abstand verspäteste WIP, den ich den letzten zwei Jahren geschrieben habe. Ich möchte das gar nicht weiter kommentieren. Der Dezember ist aber leider insgesamt nicht wirklich einen Kommentar wert. Entgegen meiner Prognosen Ende November habe ich mein Manuskript bis Ende 2018 nicht beenden können. Erst einmal war…
Weiterlesen„Kill your Darlings!“ ist ein Schreibtipp, der immer wieder durch die Autorenwelt geistert. Tatsächlich hat sich mir nie erschlossen, weshalb man Figuren, die man liebgewonnen hat, aus dem Skript streichen muss. Gibt es denn überhaupt die richtige Anzahl an Figuren?
WeiterlesenWas für ein September! Wenn ich nicht wüsste, dass gerade einmal vier Wochen vergangen sind, würde ich denken, ein Viertel Jahrhundert hinter mich gebracht zu haben. Anders kann man gar nicht in Worte fassen, wie unfassbar viele Eindrücke ich in Japan gesammelt habe. Drei Wochen lang bin ich durch das Land der aufgehenden Sonne gereist.…
Weiterlesen„Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* Nein, diesmal gibt es keine guten Ausreden. Und auch keine schlechten. Der Juli ist rum und ich muss der Tatsache ins Gesicht blicken, dass ich verdammt nochmal seit dem 12.07. keinen einzigen Buchstaben mehr für Gloria und Monique gedrückt habe. Mehr als die Hälfte der Zeit habe ich rein…
WeiterlesenFreunde der Sonne! Ich habe mich endlich aus meinem Tief erhoben und einen äußerst produktiven Juni gehabt. Ganze dreieinhalb Kapitel habe ich zu Papier gebracht. Mein Vorhaben, täglich mindestens fünfhundert Wörter zu schreiben, hat sich bezahlt gemacht. An freien Tagen habe ich sogar mitunter tausend Wörter geschrieben. An anderen habe ich gar nichts geschafft –…
WeiterlesenGeschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Nicht jeder hat Harry Potter gelesen und nicht jeder Stolz und Vorurteil. Bestimmte Genres gefallen dem einem mehr, dem anderen weniger, und jeder hat sein persönliches Lieblingsbuch. Vielleicht, weil er sich besonders gut mit Hannah Baker und ihren Problemen in Tote Mädchen lügen nicht identifizieren kann, oder weil die Geschichte…
WeiterlesenEs ist Samstagmittag, strahlend blauer Himmel und halb Rostock versucht gerade, noch ein freies Plätzchen am völlig überfüllten Strand von Warnemünde zu finden. Ich sitze stattdessen in meinem überhitzten Wohnzimmer mit dem heiß gelaufenen Laptop auf meinem Schoß und schreibe an meiner Geschichte. Typisch Schriftsteller! Statt rauszugehen und das Leben zu genießen, verlieren sie sich…
WeiterlesenHallo zusammen, ich melde mich zurück aus meiner Blog-Pause! Falls ihr es nicht mitbekommen habt, die Wortinseln waren seit dem 25.05. aufgrund der DSGVO nicht abrufbar. Aus der Sicherheit des Offline-Modus‘ wollte ich mir erst einmal anschauen, was nun, nach Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes, im Internet abgeht. Zusammengefasst: Nicht viel. Falls ihr immer noch keinen…
WeiterlesenWenn ich jetzt schreibe: „Wie die Zeit vergeht!“ – macht mich das alt, weil solche Sätze bevorzugt alte Leute sagen? Oder kann man das so sagen – eben weil sich es gerade genau so anfühlt? Mein Leben findet gerade auf der Überholspur statt. Von einem regelmäßig Alltag bin ich immer noch weit entfernt. Neben dem…
Weiterlesen