Wer spricht hier eigentlich?
Autor und Erzähler sind nicht immer einfach auseinanderzuhalten. Dennoch macht es Sinn, sich einmal dem literarischen Phänomen des Erzählers konkret zuzuwenden. Immerhin ist er es, der deine Geschichte erzählt!

Wer spricht hier eigentlich?
Autor und Erzähler sind nicht immer einfach auseinanderzuhalten. Dennoch macht es Sinn, sich einmal dem literarischen Phänomen des Erzählers konkret zuzuwenden. Immerhin ist er es, der deine Geschichte erzählt!
Was für ein September! Wenn ich nicht wüsste, dass gerade einmal vier Wochen vergangen sind, würde ich denken, ein Viertel Jahrhundert hinter mich gebracht zu haben. Anders kann man gar nicht in Worte fassen, wie unfassbar viele Eindrücke ich in Japan gesammelt habe. Drei Wochen lang bin ich durch das Land der aufgehenden Sonne gereist.…
WeiterlesenZufälle passieren ständig. Der Fund eines fünfzig Euroscheins ist genauso zufällig wie die Verstrickung in einen Mordkomplott. Ersteres ist ein Grund zur Freude, letzteres ein guter Krimianfang. Im echten Leben jagt ein Zufall den anderen. In Texten werfen Zufälle jedoch einige Probleme auf. Woran das liegt und was dagegen zu tun ist, erfährst du im neuen Blogbeitrag :)
WeiterlesenViele Onlineschulen für Autoren locken mit der Vorstellung, man könne Schreiben lehren und lernen, ähnlich einem Handwerk. Nicht selten wird da von dem „richtigen Werkzeug“ gesprochen und „dieser einen Technik“, mit der jedes Buch zum Bestseller wird. Aber reicht das wirklich aus?
WeiterlesenWas soll ich sagen? Tatsächlich brauche ich diesmal einen ganzen Moment, um den August vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Klar ist: Es hätte besser laufen können. Das elfte Kapitel ist durch und das zwölfte so gut wie fertig. Der erste Höhepunkt der Handlung ist also so gut wie auf Papier. Einerseits bin…
WeiterlesenSchreiben tut man lieber heimlich. Dabei ist doch das Ziel der meisten Schreiberlinge, für die Texte, die sie produzieren, auch Leser zu finden. Also, wo liegt denn liegt denn das Problem? Wie man Vorurteilen am besten begegnet und zu einem selbstsicheren Umgang mit seinem Hobby findet.
WeiterlesenEine Schreibroutine zu etablieren ist nicht ganz einfach. Manchmal will es nicht recht klappen und alle anderen schaffen ja so viel mehr! Wie du deinen Wordcount anpasst und motiviert bleibst, erfährst du hier!
WeiterlesenWie soll man auch an heißen Tagen in Schreibstimmung kommen? Gerade bei der jetzigen Hitze ist es nicht immer einfach, sich zum Schreiben zu motivieren. Heute habe ich 7 Must-Haves zusammengestellt, um auch im Sommer ein Hygge-Schreibgefühl zu bekommen :)
Weiterlesen„Es war Montag und im Geschäft war heute eine Menge Kundschaft.“ … „Es war Montag und-“ … „Es war Montag und im Geschäft…“ Ich verschränke die Arme vor der Brust und schaue in mein genervtes Gesicht, dass sich auf der Bildschirmoberfläche meines Laptops spiegelt. Das Dokument mit meiner Geschichte ist geöffnet und ich lese den letzten…
Weiterlesen„Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* Nein, diesmal gibt es keine guten Ausreden. Und auch keine schlechten. Der Juli ist rum und ich muss der Tatsache ins Gesicht blicken, dass ich verdammt nochmal seit dem 12.07. keinen einzigen Buchstaben mehr für Gloria und Monique gedrückt habe. Mehr als die Hälfte der Zeit habe ich rein…
WeiterlesenFreunde der Sonne! Ich habe mich endlich aus meinem Tief erhoben und einen äußerst produktiven Juni gehabt. Ganze dreieinhalb Kapitel habe ich zu Papier gebracht. Mein Vorhaben, täglich mindestens fünfhundert Wörter zu schreiben, hat sich bezahlt gemacht. An freien Tagen habe ich sogar mitunter tausend Wörter geschrieben. An anderen habe ich gar nichts geschafft –…
WeiterlesenGeschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Nicht jeder hat Harry Potter gelesen und nicht jeder Stolz und Vorurteil. Bestimmte Genres gefallen dem einem mehr, dem anderen weniger, und jeder hat sein persönliches Lieblingsbuch. Vielleicht, weil er sich besonders gut mit Hannah Baker und ihren Problemen in Tote Mädchen lügen nicht identifizieren kann, oder weil die Geschichte…
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.