Schreiben wie… [Vorbilder]

Diese sechs Autoren sind meine Vorbilder.
Ihr persönlicher Stil, ihre Hingabe zum Wort und die Bücher, die sie geschrieben haben, sind mein Ansporn, es auf meinem eigenen Weg ihnen gleich zu tun: Um eine spannende Geschichte zu schreiben. 
Wie würdet ihr die Reihe vervollständigen? :)

Weiterlesen

Spannend schreiben. [Ratgeber Rezension]

DUDEN: Spannend schreiben. Krimi, Mord- und Schauergeschichten von Christian Schärf Professor am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hamburg 14,95 € 160 Seiten Zusammenfassung Das Buch gliedert sich in fünf Hauptkapitel, wobei sich die ersten zwei dem Thriller, die letzteren drei dem Krimi widmen. Die Kapitel über den Thriller sind dabei eher auf ein…

Weiterlesen

#WIP März ’17

Gleich zu Beginn: Meine letzte Hausarbeit ist geschrieben und abgegeben. Erleichtert? Erst, wenn ich die Ergebnisse habe. Bis dahin widme ich mich dem fulminanten Ende meines Studiums – den Prüfungen im Sommer. Das heißt: langatmige Lehrbücher lesen und dann lernen, lernen, lernen… Davon abgesehen haben es mir noch ganz andere Bücher angetan: Ratgeber-Literatur. Früher habe…

Weiterlesen

Eine Charakterschablone

Wie einen Charakter darstellen, ihm etwas Eigenes, Interessantes, vielleicht auch Spannendes verleihen, wenn er gerade einmal drei Seiten von Belang ist? In den meisten Geschichten führen Nebencharaktere ein Schattendasein. Und zwar im Schatten der tiefgründigen und umfassend charakterisierten Protagonisten. Oft haben wir vom Helden unserer Geschichte ganz konkrete Vorstellungen: Bezüglich seines Äußeren als auch seiner Einstellungen,…

Weiterlesen

#WIP Februar ’17

Obwohl mir die Uni gerade ziemlich im Nacken sitzt – und das wird wohl noch eine Weile so bleiben – habe ich mein Planungsprojekt für Gloria und Monique nicht aus den Augen verloren. Noch nicht? Das wird die Zeit zeigen, aber momentan bin ich zuversichtlich, dass ich dran bleibe. Ich habe auch meinen Vorsatz, mehr…

Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Aussagekraft

Wenn die Handlung erst an dem Punkt, als der Protagonist das Haus verlässt, einsetzt und im eigentlichen Sinn die Geschichte beginnt: Weshalb dann dieser Vorspann, der nichts aussagt, als dass dieser Mensch seinen Morgen genauso langweilig und gleichförmig verbringt, wie alle anderen Menschen auch?

Weiterlesen