Worldbuilding – was gehört dazu?

Wenn man Fantasy schreibt, kommt man früher oder später nicht drumherum: Worldbuilding. Es scheint, dass das Schaffen einer Welt unter Fantasyautoren gleichermaßen geliebt und verhasst ist. Größter Streitpunkt ist jedoch mit Sicherheit immer der Umfang, in dem dieses betrieben wird (oder werden sollte). Welche Aspekte meiner Meinung nach unverzichtbar sind, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Wie überarbeite ich meine Rohfassung?

Ein bisschen kann ich es immer noch nicht glauben: Mein Romanprojekt, an dem ich ein Jahr lang geschrieben habe, ist seit dem 12.01. beendet. Um nun mich nicht völlig planlos in das Überarbeitungschaos zu stürzen und wie so viele Male zuvor an diesem einen seltsam klingenden Halbsatz zu scheitern (wir kennen ihn alle), habe ich mir das Überarbeiten in Etappen eingeteilt. Welche das sind und wie ich das mache, erfahrt ihr hier :)

Weiterlesen

WIP Oktober ’18

Meine Lieben, ein bisschen stehe ich ja da und denke mir: Was interessiert mich der Oktober, der November, der wird wichtig! Aber langsam: Ich habe mich im Oktober entschieden, das erste Mal am NaNoWriMo dabei zu sehen. Ja, ich, die alte „Wordcount setzt einen nur unter Druck“-Predigerin setzt sich dem Wordcount des Jahres aus: 50.000…

Weiterlesen

Vorbereitung für den NaNoWriMo

Einen ganzen, langen November lang sollen insgesamt 50.000 Wörter zu Papier gebracht werden, um den ersten großen Meilenstein auf dem Weg von der Rohfassung zum fertigen Manuskript zu gehen. Das Schöne daran ist die große Community, die sich gegenseitig unterstützt und motiviert, diesen enormen Wordcount zu schaffen und sein Schreibprojekt ein ordentliches Stück voran zu bringen.

Weiterlesen

Mein Text ist langweilig! Deiner auch?

„Es war Montag und im Geschäft war heute eine Menge Kundschaft.“ … „Es war Montag und-“ … „Es war Montag und im Geschäft…“ Ich verschränke die Arme vor der Brust und schaue in mein genervtes Gesicht, dass sich auf der Bildschirmoberfläche meines Laptops spiegelt. Das Dokument mit meiner Geschichte ist geöffnet und ich lese den letzten…

Weiterlesen

WIP April ’18

Wenn ich jetzt schreibe: „Wie die Zeit vergeht!“ – macht mich das alt, weil solche Sätze bevorzugt alte Leute sagen? Oder kann man das so sagen – eben weil sich es gerade genau so anfühlt? Mein Leben findet gerade auf der Überholspur statt. Von einem regelmäßig Alltag bin ich immer noch weit entfernt. Neben dem…

Weiterlesen

7 Tipps für richtig gute Konflikte

„Hast du doch!“ „Hab ich nicht!“ „Doch!“ „Nein!“ „Ich hab es aber genau gesehen!“ Bei solchen Konfliktgesprächen denke ich immer an zwei kleine Kinder, die sich darüber streiten, wer das Nutellaglas geleert hat: Zwar ganz niedlich, aber letztendlich banal. Konflikte in Geschichten sollten weder das eine noch das andere sein. Ein guter Konflikt ist deutlich…

Weiterlesen

Was ich euch mitgeben will…

Ich überspringe mal den einleitenden Teil, in dem ich phrasenhaft das Jahr 2017 reflektiere und mit einem Seufzer à la „Wie die Zeit verging!“ ende. Ich möchte stattdessen danke sagen an alle, die mich hier auf meinem Weg begleiten, die mich motivieren, mich begeistern und das Bloggen zu so einer Bereicherung für mich machen. :)…

Weiterlesen