WIP Juli ’18

„Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* „Shame!“ *Glocke* Nein, diesmal gibt es keine guten Ausreden. Und auch keine schlechten. Der Juli ist rum und ich muss der Tatsache ins Gesicht blicken, dass ich verdammt nochmal seit dem 12.07. keinen einzigen Buchstaben mehr für Gloria und Monique gedrückt habe. Mehr als die Hälfte der Zeit habe ich rein…

Weiterlesen

WIP Juni ’18

Freunde der Sonne! Ich habe mich endlich aus meinem Tief erhoben und einen äußerst produktiven Juni gehabt. Ganze dreieinhalb Kapitel habe ich zu Papier gebracht. Mein Vorhaben, täglich mindestens fünfhundert Wörter zu schreiben, hat sich bezahlt gemacht. An freien Tagen habe ich sogar mitunter tausend Wörter geschrieben. An anderen habe ich gar nichts geschafft –…

Weiterlesen

DSGVO – ein Überblick für WordPress-User

Das Internet hält bereits gespannt den Atem an, denn die neue Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) der EU tritt am 25.05.2018 in Kraft. Seit Wochen erscheinen zahllose Beiträge, was zu tun und was zu unterlassen ist, wird in Foren und Facebook-Gruppen diskutiert, lamentiert und sich umfangreich beschwert über die neue Gesetzesgrundlage, die EU-weit dem Schutz persönlicher Daten…

Weiterlesen

7 Tipps für richtig gute Konflikte

„Hast du doch!“ „Hab ich nicht!“ „Doch!“ „Nein!“ „Ich hab es aber genau gesehen!“ Bei solchen Konfliktgesprächen denke ich immer an zwei kleine Kinder, die sich darüber streiten, wer das Nutellaglas geleert hat: Zwar ganz niedlich, aber letztendlich banal. Konflikte in Geschichten sollten weder das eine noch das andere sein. Ein guter Konflikt ist deutlich…

Weiterlesen

Warum Plotten wichtig ist

Ich bin Outliner. Und ich stehe dazu. Des Öfteren wird mir für dieses Vorgehen Ungläubigkeit und Unverständnis entgegen gebracht wird. Das sei ja viel zu technisch, steif und schlicht unkreativ, so der versteckte Vorwurf. Das Idealbild einer schriftstellerischen Tätigkeit sieht nämlich so aus: Schreiben ist eine Kunst, in der der Autor, von sprachlicher Fantasie und…

Weiterlesen

WIP Februar ’18

Es ist schon wieder März und ich schaue mit gemischten Gefühlen auf den Februar zurück. Wie schon in meinem Beitrag Schreiben unter Zwang beschrieben, habe ich meine Vorgehensweise beim Schreiben verändert. Statt Wörter zu zählen orientiere ich mich an Szenenabschnitten. Ich will dadurch Leistungsdruck herausnehmen und mich stärker auf das Vorankommen der Handlung fokussieren. Gesagt,…

Weiterlesen