So lektorieren Sie Ihre Texte [Ratgeber-Rezension]

Das Buch ist ein kurzweiliger und lohnenswerter Ratgeber, um die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Selbstlektorat zu verbessern. Darüber hinaus gibt Englert gute Tipps zum Thema Testleserfeedback, das gern in anderen Ratgebern nur sehr kurz abgehandelt wird. Zudem zeigt die Autorin interessante Einblicke in die Arbeit eines professionellen Verlagslektors und die damit verbundenen Anforderungen an den Autor auf.

Weiterlesen

„Vergleich ist der Dieb der Freude.“

Es tut weh, all die Erfolge der anderen zu sehen und selber nur auf ein Stückwerk zu blicken.
Zu akzeptieren, dass ich deutlich langsamer bin als viele andere Autoren, die bereits in meinem Alter mehrere Bücher veröffentlicht haben und Geld damit verdienen, ist immer wieder schwer. In manchen Momenten scheint dann der Traum, Autorin zu sein und damit auch (zumindest ein wenig) Geld zu verdienen, in weiter Ferne.

Weiterlesen

WIP April `21

Ich hatte mir ja vorgenommen, zwei Kapitel pro Monat zu überarbeiten und dieses Pensum konnte ich auch ohne Probleme im April erfüllen. Zwei Kapitel sind also realistisch, ohne dass es mich übermäßig unter Druck setzen würde.

Weiterlesen

Wie überarbeite ich meine Rohfassung?

Ein bisschen kann ich es immer noch nicht glauben: Mein Romanprojekt, an dem ich ein Jahr lang geschrieben habe, ist seit dem 12.01. beendet. Um nun mich nicht völlig planlos in das Überarbeitungschaos zu stürzen und wie so viele Male zuvor an diesem einen seltsam klingenden Halbsatz zu scheitern (wir kennen ihn alle), habe ich mir das Überarbeiten in Etappen eingeteilt. Welche das sind und wie ich das mache, erfahrt ihr hier :)

Weiterlesen