LBM 2018: Seite um Seite Neues entdecken

Nach einigen Planungsänderungen habe ich es am Samstag zusammen mit meiner Mum auch endlich nach Leipzig auf die Buchmesse geschafft. Und als angehende Autorin schnuppert sich die Papierluft in den großen Hallen doch noch einmal etwas anders, als wenn man als unbedarfter Leser durch die Standreihen schlendert. Ein ganz besonderer Duft ging dabei von den Notizheften…

Weiterlesen

Mein neidvoller Blick

Meine vermeintlichen Vorbilder sammle ich in Form von Textauszügen und Zitaten, die ich in den letzten Jahren zusammengetragen habe. Ich weiß, dass das viele tun, „schöne“ Sätze sammeln – zur Inspiration.
Doch als ich vor wenigen Tagen meinen Hefter mit Zitaten wieder einmal aufschlug, wurde mir klar, dass ich diese Worte nicht gesammelt habe als unendliche Quelle literarischer Anregung. Ich hatte sie gelesen und mir gedacht:
Das hätte ich gern geschrieben.

Weiterlesen

Schreiben wie… [Vorbilder]

Diese sechs Autoren sind meine Vorbilder.
Ihr persönlicher Stil, ihre Hingabe zum Wort und die Bücher, die sie geschrieben haben, sind mein Ansporn, es auf meinem eigenen Weg ihnen gleich zu tun: Um eine spannende Geschichte zu schreiben. 
Wie würdet ihr die Reihe vervollständigen? :)

Weiterlesen

#WIP März ’17

Gleich zu Beginn: Meine letzte Hausarbeit ist geschrieben und abgegeben. Erleichtert? Erst, wenn ich die Ergebnisse habe. Bis dahin widme ich mich dem fulminanten Ende meines Studiums – den Prüfungen im Sommer. Das heißt: langatmige Lehrbücher lesen und dann lernen, lernen, lernen… Davon abgesehen haben es mir noch ganz andere Bücher angetan: Ratgeber-Literatur. Früher habe…

Weiterlesen

Drabble: Der richtige Weg

Einen Dank noch einmal an die Nominierung von Jo Wolf: Deine drei Worte [Altar, Blitz, Gelächter] haben es mir aufgrund ihres offensichtlichen Zusammenhangs nicht einfach gemacht. Ich hoffe, dennoch etwas geschaffen zu haben, was man nicht gleich aufgrund der ersten Assoziation der Wörter erwartet.

Weiterlesen

Eine Charakterschablone

Wie einen Charakter darstellen, ihm etwas Eigenes, Interessantes, vielleicht auch Spannendes verleihen, wenn er gerade einmal drei Seiten von Belang ist? In den meisten Geschichten führen Nebencharaktere ein Schattendasein. Und zwar im Schatten der tiefgründigen und umfassend charakterisierten Protagonisten. Oft haben wir vom Helden unserer Geschichte ganz konkrete Vorstellungen: Bezüglich seines Äußeren als auch seiner Einstellungen,…

Weiterlesen