Wie viele Worte braucht ein guter Fantasy-Roman?

Nicht jeder will oder kann sich an solche Maße halten. Während die einen Autoren kurz und knackig erzählen und nicht über eine scheinbar magische Grenze von 70k kommen, egal, was sie schreiben, verlieren sich andere in Details und müssen in der Überarbeitung mühselig die 170k auf die Hälfte einkürzen.

Weiterlesen

WIP Juni ’18

Freunde der Sonne! Ich habe mich endlich aus meinem Tief erhoben und einen äußerst produktiven Juni gehabt. Ganze dreieinhalb Kapitel habe ich zu Papier gebracht. Mein Vorhaben, täglich mindestens fünfhundert Wörter zu schreiben, hat sich bezahlt gemacht. An freien Tagen habe ich sogar mitunter tausend Wörter geschrieben. An anderen habe ich gar nichts geschafft –…

Weiterlesen

Wer hat Angst vorm weißen Blatt?

Kreativität ist mehr als eine erste Idee. Schreiben ist geprägt von der kreativen Entfaltung von Ideen, Zusammenhängen und Worten. Und das trifft nicht nur auf explizit fantasievolle Literatur zu, sondern auf jede Form von Textproduktion. Schreiben ist immer ein Prozess, der einen klaren Anfang, aber ein ungewisses Ende hat. Die Produktion eines Textes kann noch…

Weiterlesen

Schreiben wie… [Vorbilder]

Diese sechs Autoren sind meine Vorbilder.
Ihr persönlicher Stil, ihre Hingabe zum Wort und die Bücher, die sie geschrieben haben, sind mein Ansporn, es auf meinem eigenen Weg ihnen gleich zu tun: Um eine spannende Geschichte zu schreiben. 
Wie würdet ihr die Reihe vervollständigen? :)

Weiterlesen

Drabble: Der richtige Weg

Einen Dank noch einmal an die Nominierung von Jo Wolf: Deine drei Worte [Altar, Blitz, Gelächter] haben es mir aufgrund ihres offensichtlichen Zusammenhangs nicht einfach gemacht. Ich hoffe, dennoch etwas geschaffen zu haben, was man nicht gleich aufgrund der ersten Assoziation der Wörter erwartet.

Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Aussagekraft

Wenn die Handlung erst an dem Punkt, als der Protagonist das Haus verlässt, einsetzt und im eigentlichen Sinn die Geschichte beginnt: Weshalb dann dieser Vorspann, der nichts aussagt, als dass dieser Mensch seinen Morgen genauso langweilig und gleichförmig verbringt, wie alle anderen Menschen auch?

Weiterlesen